PrUB1454.12.24 = PrUB, JH I 15200
© Jürgen Sarnowsky, Hamburg (2019)
Komtur zu Elbing an Hochmeister: Besiegelung der Waffenstillstandsurkunden zu Osterode, Belastungen durch Volckel Roder, Soldzahlungen.
{Überlieferung}
A = Akademie der Wissenschaften zu Vilnius, Ms. LMAVB, RS, F 15-73, S. 27 = fol. 14r. Zusammenfassung / Regest des frühen 16. Jhs.
{Drucklegungen}
---.
{Regest}
JH I 15200.
{Diplomatische Erörterung des Stücks}
Zusammenfassungen und Regesten eines unbekannten Autors in einem Band von Papierblättern, vielleicht als Grundlage einer Ordensgeschichte im 14. und 15. Jh. Der Autor hatte Zugang zum Ordensarchiv, möglicherweise zu beiden Standorten in Tapiau und Königsberg. Die meisten der erfassten Stücke sind heute verloren. Die Niederschrift erfolgte offenbar für den eigenen Gebrauch, so dass die Schrift schlecht lesbar ist. Dazu kommen Textverluste durch Wasserschäden und Ausrisse, besonders fol. 1-2.
Anno 58 Sontage vor dem Christage Tapiau.
Commend[ator] von Elbing schrebt, das, als ime der her hoe[meister] befholen auf Sontag nach dem Christage zu Osterode zu erscheinen, wolle gerne thun, aber seine g[naden] musz den com[mendator] von der Memmel und s[einer] g[naden] schreiber auch dahin schicken, dann die wissen, wie sie es mit der versieglung gelassen, und auch ab sie den friedebrief s[einer] g[naden] helfe[r] gebracht, das sie den wider zurucke nehmen kegen Osterode, da mit, ob die rothmeister nicht wellen sigelen, sie hetten denn ire sigel von den brie[fen] wider, dor an kein mangel were. Vortmer mit dem hoemeister auch, das er vermerckt, das Volckel Roder mit seinen gesellen faste widrikig vurlon und zubehorungen, das [man] mit der sachen nicht furkompt, der nie entsche[den] mochte, dar dem hoem[eister] und dem orden zu schwer mache. Dor Volckel Roder erfaren, sampt seinen gesellen, die zur Eilau und Tapiau liegen, das man denen jo zu Konigsb[erg] sein, des gleichen den anderen zur Eilau solle vor 4 tagena) haben gelt geben, aber inen sei nichst worden, da man doch inen zugesagt, man wolle keinem gelt geben, man habe sich denne mit inen vortragen. Dorumb magk der h[er] hoe[meister] drauf bedacht sein etc.
a) Folgt Streichung .
Bearbeitungsstand: Text eingegeben (31. Juli 2019, Jürgen Sarnowsky) – Datum überprüft () – Text mit PrUB oder sonst Druck kollationiert () – Text mit Or. kollationiert () – äußere Merkmale beschrieben (31. Juli 2019, Jürgen Sarnowsky)
Datum der Erstanlage: 31. Juli 2019 – Letzte Änderung: 31. Juli 2019 von Jürgen Sarnowsky
Zurück zur Hamburger Homepage / zurück zur Regestenliste für 1454.