PrUB6.1.7

© Jürgen Sarnowsky, Hamburg (1999-2017)


1362 Januar 25. [Königsberg].

{Regest}
Der Oberste Marschall Henning Schindekop verleiht mit Rat seiner ältesten DO-Brüder den getreuen Ha[n]nus und Peter erblich das Dorf Cleyne Engelaw [Klein Engelau, sw von Wehlau] zu kulmischem Recht mit 35 Hufen in angewiesenen Grenzen zur Besetzung. Dafür erhalten sie 4½ Freihufen, den 3. Pfennig vom großen und kleinen Gericht und vom Krug. Die Besitzer der 30½ Zinshufen zinsen je Hufe jährlich an Mariä Lichtmess 15 Scot und 2 Hühner an das Haus Königsberg, beginnend in zwei Jahren.

{Überlieferung}
B = GStA OF 105 (Marschallabteilung), fol. 68v (fol. 56v).

{Drucklegungen}
Donner in Alle-Pregel-Deime-Gebiet, 3. Jg. (1923) H. 1. S. 8.

{Regest}
aus B Preußisches Urkundenbuch, Bd. 6/1 (1362-1366), hrsg. v. Klaus Conrad, Marburg 1986, Nr. 7, S. 3.

{Diplomatische Erörterung des Stücks}
B = Abschrift vom Anfang des 15. Jhs. - Überschrift: Cleyne Engelow: Ha[n]nus unde Petir; mit Siegelankündigung.


[...] gegeben am tage Conversionis sancti Pauli anno Domini MoCCCoLXIIo.
[Zeugen wie in PrUB, Bd. 6/1, Nr. 4, mit den dort angegebenen Varianten, dazu als dritten] Petir Cleyne waldmeister.




Bearbeitungsstand: Regest eingegeben (Jürgen Sarnowsky, 11. Oktober 2017) – Datum überprüft () – Text mit PrUB oder sonst Druck kollationiert () – Text mit Or. kollationiert () – äußere Merkmale beschrieben ()

Datum der Erstanlage: 11. Oktober 2017 — Letzte Änderung: 11. Oktober 2017 von Jürgen Sarnowsky
Zurück zur Hamburger Homepage   / zurück zur Regestenliste für 1362.