PrUB6.1.13

© Jürgen Sarnowsky, Hamburg (1999-2017)


1362 Februar 16. Lauenburg.

{Regest}
Der Komtur von Danzig [Danczk] Giselbrecht von Dudelsheim verleiht und verkauft mit Rat seiner Danziger DO-Brüder den ehrbaren Sifrid, Domenic, Matczey und Vinczken das Gut Crampechonicza) [Krampkewitz, sw von Lauenburg] für 25 Mark zu polnischem Ritterrecht erblich. An Stelle von Kuh und Schwein und von Scharwerk zinsen sie davon jährlich an Mariä Lichtmess 3 Mark. Sie dienen wie andere Leute gleichen Rechts.

{Überlieferung}
B = APGd. 300, 81 Nr. 1 (Danziger Komtureibuch) S. 147.
C = GStA OF 91b, Bl. 16 (fol. 118).

{Drucklegungen}
Ksiega komturstwa, Nr. 88, S. 76.

{Regest}
aus B Cramer, Lauenburg u. Bütow, II, Nr. 19, S. 232; Preußisches Urkundenbuch, Bd. 6/1 (1362-1366), hrsg. v. Klaus Conrad, Marburg 1986, Nr. 13, S. 7.

{Diplomatische Erörterung des Stücks}
B, C = Abschriften aus dem letzten Jahrzehnt des 14. Jhs., mit Siegelankündigung. - Überschrift in C: Crampechowicz; in beiden Überlieferungen unter den Lehngütern des Lauenburger Gebietes.


[...] Zeugen: bruder Johannes [von Orsel]b) der pristerherre, bruder Johan von Czinel, bruder Hin[rich], Matczei landrichter, Walt[er] unser vloder ---.

Gegeben zcur Lewinb[ur]g an der mitwochen noch Valentini --- M CCC LXII jar.


a) So B, vgl. aber die Überschrift.
b) von gleicher Hand am Rand nachgetragen B.


Bearbeitungsstand: Regest eingegeben (Jürgen Sarnowsky, 15. Oktober 2017) – Datum überprüft () – Text mit PrUB oder sonst Druck kollationiert () – Text mit Or. kollationiert () – äußere Merkmale beschrieben ()

Datum der Erstanlage: 15. Oktober 2017 — Letzte Änderung: 15. Oktober 2017 von Jürgen Sarnowsky
Zurück zur Hamburger Homepage   / zurück zur Regestenliste für 1362.