PrUB6.1.10
© Jürgen Sarnowsky, Hamburg (1999-2017)
{Regest}
{Überlieferung}
B =
{Drucklegungen}
{Regest}
aus B
{Diplomatische Erörterung des Stücks}
[...] gegeben czu Konig[isberg] --- c)M CCC im LXIIc) jare uff den tag der wirdigend) juncfrouwen Doroth[ee].
Zeugen: bruder Rutcher von Elner voit czu Saml[and]e), bruder Diterich Lara[n]f) husk[omtur] czu Konig[isberg], bruder Burghardt von Mansfel[d]g), unser compan etc.
b) Russing C.
c) MoCCCo in dem LXII C.
d) Fehlt C.
e) Sameland C.
f) Loran C.
g) Mansfel BC.
1) D.h. Thulpörschken, dicht [sw] bei Rauschninken gelegen.
2) Die doppelte Überlieferung ist nicht zufällig, sondern beruht auf dem doppelten Charakter des Besitzes als Zins- und Dienstgut. So heißt es in der Inhaltsübersicht über die Zinspflichtigen des Kammeramtes Kremitten (OF107, fol. 253): Russenig hat einen kreczem und eine mole. Vom kreczem und von der mole czinset her; und hat fry gut. Dovon dynet her und syn brieff stet undir der fryen brieffe.
Bearbeitungsstand: Regest eingegeben (Jürgen Sarnowsky, 15. Oktober 2017) – Datum überprüft () – Text mit PrUB oder sonst Druck kollationiert () – Text mit Or. kollationiert () – äußere Merkmale beschrieben ()
Datum der Erstanlage: 15. Oktober 2017 — Letzte Änderung: 11. Oktober 2017 von Jürgen Sarnowsky
Zurück zur Hamburger Homepage / zurück zur Regestenliste für 1362.