Schuldbücher und Rechnungen der Großschäffer und Lieger des Deutschen Ordens (SchuReDO)

© Christina Link / Jürgen Sarnowsky (2009 / 2023)


Ordensfoliant 154 aus dem Jahr 1404
Schuldbuch der Marienburger Großschäfferei - Einträge 441 bis 450


OF 154 [441.]
[S. 90]
* Schonek. Anno XIIIIc IIIIo.
[441.]
* Item Hannus Lankaw tenetur 27 Delr[mundesche], das laken vor 6 m. Item 18 halbe Buss[che], das laken vor 6 m. Terminus translapsus. Dedit 50 m.; item dedit 50 m.; dedit 164 m. bie Pet[er] Korner noch des scheffers(1) tode.
Summa 264 m.


(1) Johann Tiergart, Großschäffer zu Marienburg 1389-1404; sein Nachfolger war Johann von Sachsenheim (1404-1407).


OF 154 [442.]
[442.]
* Item tenetur 12 Herntal[ische], das lak[en] vor 9 m. Item 20 Delr[mundesche] halbe lak[en], das laken vor 6 m. Terminus Martini [M]CCCCIIIIto(1) tode.
Summa 264 m.


(1) 1404 November 11.


OF 154 [443.]
[443.]
* Item tenetur 15 breyt von Dornig czu 6½ m., item 3 Herntal[ische] czu 9 m. Terminus Martini [M]CCCCIIIIto.(1)
Summa 124½ m.


(1) 1404 November 11.


OF 154 [444.]
[444.]
* Item tenetur 11 Herntal[ische] laken, das laken vor 9½ m. Item tenetur 5 Gertberg[ische] laken, das laken vor 5 m. und 1 f.
Item tenetur 6 halbe Leydiss[che] laken, das halbe laken czu 7 m. Item tenetur 4 halbe(a) Eng[elische] laken, das laken vor 4½ m. Terminus Martini [M]CCCCVto.(1)
Summa 190 m. 3 f.


(a) Über der Zeile eingefügt.
(1) 1405 November 11.


OF 154 [445.]
[S. 91]
* Conicz. Anno XCCCCIIIIto.
[445.]
* Item Joh[annes] Lange Nickel und Heinr[ich], der alde schulemeister, tenentur 100 m. von gewande, das hot uns Heinr[ich] von Allen(1) gerechent.


(1) Heinrich von Allen, Großschäffer zu Marienburg 1379-1386.
OF 155,1000.
Item : Primo; Joh[annes] Lange Nickel : Johan Langenickel; Heinr[ich], der alde schulemeister : H[ey]nr[ich] Schulmeist[er]; 100 m. : 200 m.; uns Heinr[ich] von Allen gerechent : H[ey]nr[ich] von Alen gelossen.
OF 153(b),564.*
Primo : Item.


OF 154 [446.]
[446.]
* Item lange Kunike tenetur 3½ m.


OF 155,1001. Kunike : Kuenke.
OF 153(b),565.*
Kuenke : Kunike.


OF 154 [447.]
* Rosenberg.(1)
[447.]
* Item Stepfan, der wyntmolner vom Rosenberge, tenetur adhuc 8 sc. von eynem wyntmolen steyn.


(a) Das Folgende ist durch einen Strich abgetrennt.
OF 155,1007.
Stepfan : Steffan; adhuc : fehlt.
OF 153(b),579.*
Steffan : Stephan; sc. : m; wyntmolen steyn : molsteyn.


OF 154 [448.]
[S. 92]
* Ville. Anno XCCCCIIIIto.
[448.]
* Item Lorencz, der wyntmolner czu Czupkaw, tenetur 3 m. vor 1 wyntmolen steyn. Terminus Nat[ivitatis] Christi [M]CCCCIIIIto.(1)


(1) 1403 Dezember 25.
OF 155,1010.
Lorencz : Lorentcz; Terminus... [M]CCCCIIIIto : fehlt; [Dieser Eintrag und die vier auf dieser Seite folgenden (1011-1014) mit einer Klammer verbunden; am Rand daneben: Tirgart (Johann Tiergart, Großschäffer zu Marienburg 1389-1404) gelossen.]
OF 153(b),573.*
Lorentcz : Lorencz; wyntmolen steyn : molsteyn.


OF 154 [449.]
* Ladekop.
[449.] * Her Thomas, der pfarrer, tenetur 16½ m. concessas.


OF 154 [450.]
* Czopkaw.
[450.]
* Item Fryb[er]g, der kreczmer, tenetur 1 m. 7 sc.


(a) Das Folgende ist durch einen Strich abgetrennt.
OF 155,1011.
Fryb[er]g : Fryeburg; kreczmer : folgt czu Czapkow. [Dieser Eintrag, der vorherige und die übrigen, folgenden auf dieser Seite (1010-1014) mit einer Klammer verbunden; am Rand daneben: Tirgart (Johann Tiergart, Großschäffer zu Marienburg 1389-1404) gelossen.]
OF 153(b),574.*
Fryeburg : Freiburg; sc. : f.


Zurück zur Übersicht 401 bis 468 / zurück zu den Einträgen 431-440 / zu den Einträgen 451-460